- Audienzhalle
- Audienzhalle f audience hall, hall for audience
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Audienzhalle (Altägypten) — Audienzhalle in Hieroglyphen … Deutsch Wikipedia
Audienzhalle Pauls VI. — Vatikanische Audienzhalle, Außenansicht von der Kuppel der Petersbasilika Vatikanische Audienzhalle, parabolisch gewölbte Decke, im Hintergrund eines der beiden Ellipsenfenste … Deutsch Wikipedia
Päpstliche Audienzhalle — Vatikanische Audienzhalle, Außenansicht von der Kuppel der Petersbasilika Vatikanische Audienzhalle, parabolisch gewölbte Decke, im Hintergrund eines der beiden Ellipsenfenst … Deutsch Wikipedia
Vatikanische Audienzhalle — Vatikanische Audienzhalle, Außenansicht von der Kuppel der Petersbasilika 2011 … Deutsch Wikipedia
Aula Paolo VI — Vatikanische Audienzhalle, Außenansicht von der Kuppel der Petersbasilika Vatikanische Audienzhalle, parabolisch gewölbte Decke, im Hintergrund eines der beiden Ellipsenfenste … Deutsch Wikipedia
Kuni-kyo — Modell des Provinztempels Yamashiro mit der Haupthalle (kondō) im Zentrum (frühere Audienzhalle von Kuni kyō) und der siebenstöckigen Pagode daneben Kuni kyō (jap. 恭仁京, wörtlich: „Kaiserliche Residenzstadt Kuni“), auch Kuni no Miyako, war… … Deutsch Wikipedia
Kunikyo — Modell des Provinztempels Yamashiro mit der Haupthalle (kondō) im Zentrum (frühere Audienzhalle von Kuni kyō) und der siebenstöckigen Pagode daneben Kuni kyō (jap. 恭仁京, wörtlich: „Kaiserliche Residenzstadt Kuni“), auch Kuni no Miyako, war… … Deutsch Wikipedia
Kunikyō — Modell des Provinztempels Yamashiro mit der Haupthalle (kondō) im Zentrum (frühere Audienzhalle von Kuni kyō) und der siebenstöckigen Pagode daneben Kuni kyō (jap. 恭仁京, wörtlich: „Kaiserliche Residenzstadt Kuni“), auch Kuni no Miyako, war… … Deutsch Wikipedia
Yamashiro Kokubunji — Modell des Provinztempels Yamashiro mit der Haupthalle (kondō) im Zentrum (frühere Audienzhalle von Kuni kyō) und der siebenstöckigen Pagode daneben Kuni kyō (jap. 恭仁京, wörtlich: „Kaiserliche Residenzstadt Kuni“), auch Kuni no Miyako, war… … Deutsch Wikipedia
Yamashiro kokubunji — Modell des Provinztempels Yamashiro mit der Haupthalle (kondō) im Zentrum (frühere Audienzhalle von Kuni kyō) und der siebenstöckigen Pagode daneben Kuni kyō (jap. 恭仁京, wörtlich: „Kaiserliche Residenzstadt Kuni“), auch Kuni no Miyako, war… … Deutsch Wikipedia
Kuni-kyō — Modell des Provinztempels Yamashiro mit der Haupthalle (kondō) im Zentrum (frühere Audienzhalle von Kuni kyō) und der siebenstöckigen Pagode daneben Kuni kyō (jap. 恭仁京, wörtlich: „Kaiserliche Residenzstadt Kuni“), auch Kuni no Miyako, war… … Deutsch Wikipedia